Neuigkeiten zum Betrieb Hecht.
Du hast Interesse in unserem landwirtschaftlichen Lohnunternehmen oder unserem Milchbviehbetrieb mitzuarbeiten? Dann informiere dich jetzt über unsere aktuellen Stellenanzeigen.
Zu diesem Thema hat der Betrieb Hecht am 15. September 2023 zu einem Feldtag mit Informationsaustausch und einer Vorführung eingeladen. Hintergrund dieser Technik sind die zunehmenden Reglementierungen bei der Gülleausbringung im Hinblick auf die Ammoniak-Emissionen in Deutschland. Mit dem System SyreN, das vereinfacht aus einem Fronttank mit Schwefelsäure, einer Steuerungseinheit, einer Mischeinheit und einem pH-Sensor besteht, werden Gülle und Biogasgärsubstrate unmittelbar vor der Ausbringung auf dem Feld mittels Schleppschuhsystem angesäuert. Die Vorteile für Landwirte sind dabei neben einer Reduzierung der Ammoniak-Emissionen auch ökonomischer Art. Das heißt konkret, es ist mehr pflanzenverfügbarer Stickstoff im Boden vorhanden, dadurch kann mineralischer Dünger eingespart werden, wie die Projektpartner aus Triesdorf und Aulendorf informierten. Das Lohnunternehmen Hecht war mit seiner schlagkräftigen Gülletechnik vor Ort. Das Video dazu finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.
Scrollen um weiterzulesen.
Am 3. Dezember 2022 war es wieder soweit: Nach einer zweijährigen coronabedingten Pause, konnte das Wiesener Sichelhenke-Team endlich wieder nach Unterwiesen einladen. Zahlreiche Gäste verschiedenster Altersgruppen aus der Region und über die Region hinaus feierten gemeinsam mit Live-Musik von Midnight Special.
Mit einer schlagkräftigen Mechanisierung sind wir jederzeit für unsere Kunden einsatzbereit. Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrungen in der Landwirtschaft. Mit einer Vielzahl an Agrardienstleistungen bieten wir Ihnen die gesamte Saison über eine zu Ihrem Betrieb passende Lösung. Unsere moderne Technik erlaubt uns einen effizienten, präzisen und schonenden Einsatz - zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse.
Grünfutterernte
Pressen
Bodenbearbeitung
Aussaat
Düngung
Maisernte
Ausbringung von
Gülle & Gärsubstrat
Transporte & Mietpark
Neben der Milchviehhaltung mit eigener Jungviehaufzucht, bewirtschaftet der Betrieb Hecht Grünland und betreibt Ackerfutterbau. Auf einer Fläche von 200 Hektar wird dabei vor allem das Futter für die Milchproduktion, aber auch die Biomasse für die Biogasanlage des Betriebs erzeugt.
Als zertifizierter Ausbildungsbetrieb bilden wir auch aus und übermitteln Wissen auf dem Gebiet der Landwirtschaft. Du hast Interesse an einer Ausbildung zum Landwirt (m/w/d)? Dann kontaktiere uns gerne!
Unsere Biogasanlage ist seit dem Jahr 2002 in Betrieb. In der Anlage werden neben der Rindergülle auch Maissilage und Grassilage verwertet. Mit Hilfe des im Vergärungsprozess entstehenden Biogases, produziert unser Blockheizkraftwerk ca. 1,75 Millionen kWh Strom im Jahr. Dies reicht aus, um ca. 700 Haushalte mit Strom zu versorgen.
Außerdem haben wir auf einem Großteil unserer Wirtschaftsgebäude Photovoltaikanlagen installiert. Daraus ergibt sich eine Gesamtleistung durch Photovoltaik von insgesamt 190 kW klimaneutralem Strom.
Bei uns gibt's immer was zu sehen.
Wir im Einsatz.